







Lisa

Hi, ich bin Lisa und habe Tag im Grünen im Oktober 2015 zum Leben erweckt. Neben mir seht Ihr meine Hunde Alex (Cattle Dog- Australian Shepherd-Mix-Rüde) und Amy (Cattle Dog – Colli -Mix 1,5 Jahre). Ich liebe Hunde seit dem Zeitpunkt an dem ich Laufen gelernt habe.
Jedoch hat eigentlich erst alles mit meinem Hund Barni (*2012 bis +2018) angefangen, der im März 2012 als Welpe zu mir kam. Da ich damals gedacht hatte ich kann alles, legte ich mir gleich als ersten eigenen Hund einen Rottweiler Rüden zu. Klar hatten wir in der Familie einen Hund, unsere Foxterrier Dame Jamie, die leider seit Ende 2017 nicht mehr unter uns ist.
Bereits 2012 habe ich in einer Hundeschule, bei uns in der Gegend als Trainer gearbeitet und habe voller Optimismus mit der Erziehung von Barni angefangen. Barni ist jedoch ein sehr sensibler, leicht dickköpfiger 50 kg Hund der mich hin und wieder an meine körperlichen und geistigen Grenzen gebracht hat. Als Barni dann in die Pubertät kam, bemerkte ich, dass meine Erziehung nach dem damaligen Wissenstand, nicht zielführend ist. Ich musste lernen, dass ein „Schema F“ uns nicht weiterbrachte und ich mich vielleicht doch anderweitig weiterbilden sollte.
So stand vor der unüberwindbaren Schwierigkeit, Barni zu vermitteln, dass ich nicht hinterhergezogen werden möchte, es blöd finde, wenn er andere Hunde anpöbelt oder es sogar Katzen, Hasen oder Jogger jagt. Da nicht nur Barni, sondern auch ich ein Dickkopf bin, habe ich die Weiterbildung als Hundetrainer (Studium der Kynologie) bei Canis begonnen. Durch die Weiterbildung und die Erfahrungen, die ich in der Zeit machen durfte, wurden mir die Augen geöffnet. Ich möchte nicht meinen Hund ablenken, so dass er das Problem nicht sieht, ich möchte das er das Problem nicht mehr hat.
Durch diese Erfahrungen mit Barni fühle ich bei vielen Menschen den Leidensdruck mit. Das Gefühl kenne ich, wenn man seinen Hund nicht nur kraftmäßig unter Kontrolle haben möchte, sondern ihn wirklich vertrauen und lesen möchte. Ich weiß wie es sich anfühlt, einen Hund zu haben der an der Leine einen riesen Aufstand probt, nur weil er einen anderen Hund sieht. Oder wenn man einen Hund hat, der zum Bewachen z.B. eines Grundstückes gezüchtet wurde, man dies jedoch in einer 60qm Wohnung mitten in der Stadt vielleicht nicht immer gebrauchen kann.
Ich liebe es mit Barni und mit den anderen Hunden nur über die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu arbeiten. Jedes Problem bedarf seine individuelle Herangehensweise, ein Leckerli ist da nicht immer der richtige Weg.
Im Oktober 2015 habe ich meinen mobilen Gassi-Service eröffnet und alle Hundearten, bzw. Charakter aufgenommen. Dadurch und durch meine ständigen Weiterbildungen habe ich gelernt, dass jeder Hund individuell ist und immer seinen eigenen Weg in der Erziehung benötigt. Durch stetige Seminare und Workshops entwickelt sich mein Team und ich stetig weiter. Diese Termine ermöglichen uns auch ein Netzwerk aus Trainern in ganz Deutschland aufzubauen, mit denen auch bei neuen Situationen ein Wissensaustausch möglich ist.
Mein Konzept bzw. das Konzept von Tag im Grünen ist es, sich jedes Mensch-Hund-Team genau anzusehen. Ich möchte euch nicht nur einfach eine Lösung bieten, sondern mit euch mitfühlen können. Tag im Grünen ist mein Leben, daher habe ich mein Team auch sehr gründlich ausgesucht. Meine Mädels meinen immer, es ist wie eine Familie bei Tag im Grünen zu arbeiten. Und dieses Wohlbefinden möchte ich auch an meine Kunden weitergeben.
Ihr fragt euch wahrscheinlich wieso Tag im Grünen nicht so viel anbietet wie andere Hundeschulen oder Pensionen, ganz einfach: Ich möchte euch nur das vermitteln und beibringen, was ich wirklich mit Herzblut mache.





Julia
Hallo, ich bin Julia und das ist mein Labrador-Australian Shepherd-Rüde Finn.
Wie komme ich zu Tag im Grünen?
Naja,...meine liebe Freundin und Chefin Lisa und ich kennen uns nun seit der 5. Klasse und teilen seither die Faszination "Hund". Zu dieser Zeit war der Traum vom eigenen Hund für mich allerdings nicht realisierbar.
So gehen die Jahre ins Land, man wechselt die über die verschieden Zweige die Klassen und verliert sich aus den Augen. So groß kann Bamberg eben manchmal sein.
Nach der 10. Klasse an der Maria-Ward-Realschule habe ich dann die Ausbildung zur Steuerfachangestellten machen dürfen und so einen recht praktischen Beruf erlernt.
Also zusammengefasst ein ganz normaler Werdegang... Schule, Ausbildung und dann geht es weiter. Aber irgendetwas fehlt immernoch..... der eigene Hund. Not macht erfinderisch, man leiht sich eben die Hunde der Nachbarn zum Spazierengehen...
Durch Zufall treffe ich Lisa nach so vielen Jahren wieder und sie erzählt mir von ihrer Idee "Tag im Grünen". Ich durfte also miterleben, wie Lisa ihr Unternehmen erst plante, dann eröffnete und schließlich vergrößerte. Aus dem "ab und zu Mithelfen" wurde ein Nebenberuf und ich durfte der erste Teil der Tag im Grünen Familie werden.
Ein Jahr nach der Eröffnung von Tag im Grünen erfüllte sich dann auch mein Kindheitstraum nach dem eigenen Hund und Finn kam in mein Leben.



Alina
Hi, ich bin Alina. Neben meinem Hund Kaylam, der seit 2018 bei mir lebt, nehme ich auch immer wieder Pflegehunde aus Rumänien auf.
Seit 2022 bin ich in der Ausbildung zur Hundetrainerin bei CANIS. Seit April 2023 bin ich Teil von Tag im Grünen und freue mich, mit vielen tollen und unterschiedlichen Hunden arbeiten zu können.


Sandra





Hallo, ich bin Sandra.
Meine beiden Hunde Lotte und Leanard begleitet mich nun seit einigen Jahren durchs Leben. Wir haben die ein oder andere Herausforderung gemeinsam gemeistert und das ein oder andere Abenteuer gemeinsam erleben dürfen.
Seit Juli 2020 sind wir dann Teil der Tag im Grünen Familie geworden und freuen uns seither vier Tage die Woche für die Hunde der Tagestour und deren Besitzer im Einsatz zu sein.

Carolin
Hallo mein Name ist Carolin.
Ich bin 26 Jahre alt und seit 2016 begleitet mich mein Straßenmix Sam durchs Leben. Wir haben schon so einige Abenteuer und Herausforderungen gemeistert.
Umso mehr freut es mich, dass wir seit November 2020 nun Teil von Tag im Grünen sind.



Sabrina
Hallo ich bin Sabrina, meine Malinois-Irish Setter Mix Hündin "Ruby" begleitet mich nun seit September 2018. Nach unserer ersten Trailstunde stand fest: Das ist unser Hobby! Sie hat von Anfang an sehr viel Talent zum Trailen mitgebracht und beweist bis heute ihr Können auf den Trails. So kam es, dass wir viele Seminare und Events besucht haben um uns immer weiter zu schulen und immer mehr zum Thema "Mantrailing" zu erfahren. Anfang 2020 entschied ich mich dazu meinen Trainerschein zu machen und konnte ausbildungsbegleitend regelmäßig Trailstunden anbieten. Im Mai 2021 zog unsere Malinois Hündin "Enya" ein. Auch sie durfte sich vom Welpenalter an beim Trailen ausleben und zeigt großen Arbeitseinsatz auf den Trails.
